Am 07. Oktober 2025 veranstaltete die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. im Rahmen einer Online-Vortragsreihe mit der Diplompsychologin Frau Linda Tetzlaff einen Vortrag für betroffene Erwachsene zum Thema „Psychologische Aspekte des Lebens mit Zöliakie“.
Frau Tetzlaff hat zunächst den Weg von der Diagnose zu einem Leben mit sicherer glutenfreier Ernährung aufgezeigt, von der Diagnosestellung beim (Fach)arzt über den Beratungsauftrag der Deutschen Zöliakiegesellschaft und/oder einer Ernährungsberatung bis hin zu einem selbstbewussten Umgang mit der Einhaltung einer glutenfreien Diät.
Da bei der Autoimmunerkrankung Zöliakie das strikte Einhalten der Diät und das Verhalten des Betroffenen die einzige Therapie und essentiell für die Besserung bzw das Verschwinden der Symptome und Regeneration der Darmschleimhaut ist, ist es wichtig, auch unterschiedliche, damit einhergehende psychologische Aspekte zu betrachten. Krisen, Zweifel, Ängste sowie Unsicherheiten, gerade auch im sozialen Umfeld werden zu Belastungsfaktoren. Diese Aspekte wurden durch Frau Tetzlaff angesprochen und Lösungsansätze sowie Bewältigungsmöglichkeiten aufgezeigt. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Teilnehmer sich in der Runde austauschen und der Dozentin Fragen stellen.
Wir bedanken uns bei Frau Tetzlaff für den informativen Vortrag und bei der AOK Rhein-Neckar-Odenwald für die finanzielle Unterstüzung.
