Psychologische Vortragsreihe mit der Diplompsychologin Linda Tetzlaff

26. Okt. 2025

Die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. veranstaltete im Rahmen einer Online-Vortragsreihe mit der Diplompsychologin Frau Linda Tetzlaff am 09.Oktober 2025 einen Vortrag für Eltern von betroffenen Kindern unter 12 Jahren zum Thema „Psychologische Aspekte des Lebens mit Zöliakie“.

Der Hauptauftrag für Eltern von betroffenen Kindern nach deren Zöliakie-Diagnose liegt darin, ihrem Kind einen guten Umgang mit der Zöliakie zu vermitteln und früh mit der Aufklärung und der Begleitung in die Autonomie zu beginnen. Zunächst hat die Dozentin Frau Tetzlaff den Weg von der Diagnosestellung bis zur Einhaltung der glutenfreien Diät aufgezeigt und erläutert, wie Eltern von betroffenen Kindern von Beginn an unterstützen können und sollten. Gefühle wie Unsicherheit, Verzweiflung, Traurigkeit und soziale Ausgeschlossenheit gehören zunächst zum Alltag dazu. Hier ist es wichtig, das Kind zu unterstützen und die Annahme der negativen Gefühle auch zuzulassen anstatt sie zu unterdrücken. Das Ziel ist eine aktive Problemlösung zusammen mit dem Kind anzugehen und dem Kind Lösungsoptionen vorzuschlagen, die von der Dozentin aufgezeigt wurden. Abschließend hat Frau Tetzlaff die dem Alter angepassten Lernschritte für das Kind erläutert und seine Position innerhalb der Familie erklärt. Nach dem Vortrag folgten verschiedene Fragestellungen der Eltern an die Psychologin.

Wir danken Frau Tetzlaff für den lehrreichen Vortrag und der AOK Rhein-Neckar-Odenwald für die finanzielle Unterstützung.